Sagt ein Bild mehr als 1000 Worte?

     
 

Lösung der ersten Testfrage

Zuerst meint man ja: ›Tja, dieser Musikant klimpert noch auf der Laute, obwohl hinter ihm die Stadt bereits zusammenstürzt!‹

Quellenangabe: Die Verwandlungen des Ovidii in zweyhundert und sechs und zwantzig Kupffern. In Verlegung Johann Ulrich Krauß, Kupferstechern in Augspurg [ca. 1690]; Bild Nr. 98
> http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10912376_00103.html

... aber lesen wir doch die Bildbeischrift bei Krauß:

Amphion der Niobe Ehmann war ein vortrefflicher Musicant; und bauete die Mauren der Stadt Thebæ durch den Klang seines Seiten=Spieles und seiner Stimme, ohn das er Maurer, Steinmetzen und Baumeister darzu brauchen dörffen.

Auf diese Kunst wird in Ovids Metamorphosen VI,15 angespielt. Horaz berichtet davon in der sog. »Ars poetica« (= Ep II,3 = ad Pison. 394sq.), wo er über die ursprüngliche Kunst der Dichter spricht. Zuerst erwähnt er den wilde Tiere zähmenden Orpheus, dann:

dictus et Amphion, Thebanae conditor urbis,
saxa movere sono testudinis et prece blanda
ducere quo vellet.

Ward von Amphion, des Thebanschen Schlosses
Erbauer, nicht gesagt, er habe Felsen
und Wälder seiner Leier süßen Tönen,
wohin er wollte, folgsam nachgezogen?
(Übersetzung von Wieland)

Also: Die Steine fallen nicht von einem einstürzenden Gebäude herunter, sondern sie fliegen gleichsam hinauf und fügen sich zu einem Gebäude.

Sagt ein Bild wirklich (immer) mehr als 1000 Worte?

Die Quelle des Bilds:

Tableaux du temple des muses: tirez du cabinet de feu Mr. Favereau, conseiller du roy en sa cour des Aydes & grauez en tailles-douces par les meilleurs maistres de son temps pour representer les vertus & les vices sur les plus illustres fables de l'antiquité, A. Paris: Chez Nicolas l'Anglois, 1655.
> https://archive.org/details/tableauxdutemple00maro_0/page/n8/mode/1up
> https://www.e-rara.ch/zut/doi/10.3931/e-rara-1150

nach oben