![]() |
![]() |
![]() |
Sagt ein Bild mehr als 1000 Worte? |
Lösung der ersten ⬆ TestfrageZuerst meint man ja: ›Tja, dieser Musikant klimpert noch auf der Laute, obwohl hinter ihm die Stadt bereits zusammenstürzt!‹ Quellenangabe: Die Verwandlungen des Ovidii in zweyhundert und sechs und zwantzig Kupffern. In Verlegung Johann Ulrich Krauß, Kupferstechern in Augspurg [ca. 1690]; Bild Nr. 98 ... aber lesen wir doch die Bildbeischrift bei Krauß:
Auf diese Kunst wird in Ovids Metamorphosen VI,15 angespielt. Horaz berichtet davon in der sog. »Ars poetica« (= Ep II,3 = ad Pison. 394sq.), wo er über die ursprüngliche Kunst der Dichter spricht. Zuerst erwähnt er den wilde Tiere zähmenden Orpheus, dann:
Also: Die Steine fallen nicht von einem einstürzenden Gebäude herunter, sondern sie fliegen gleichsam hinauf und fügen sich zu einem Gebäude. Sagt ein Bild wirklich (immer) mehr als 1000 Worte? |
||