Lexika in den Verlagen der Gleditsch-Dynastie


           
    Johann Friedrich Gleditsch, (1653–1716)   trat 1681 als Gehilfe bei Johann Fritsch in Leipzig ein, heiratete dessen Witwe und führte die Handlung weiter, bis er sie 1693 seinem Stiefsohn Thomas Fritsch zur Fortführung unter eigener Firma überweisen konnte. 1693 errichtete Gleditsch unter seinem Namen ein eigenes Geschäft.  
           
    Johann Ludwig Gleditsch (1663-1741; Bruder von Joh. Friedrich)   übernahm (durch Heirat der Witwe) 1694 die Weidmannsche Buchhandlung in Leipzig, die 1714 von seinem Stiefsohn M. G. Weidmann übernommen wurde.  
           
    Johann Gottlieb Gleditsch (1688-1738)   Als Joh. Friedr. Gleditsch 1716 starb, übernahm der Sohn Johann Gottlieb die Fortführung des Geschäfts. Er heiratete 1719 eine Tochter des Gelehrten Johann Hübner, der die Vorreden zu dem in seinem Verlag erscheinenden »Realen Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon« verfasste.  
           
    Friedrich Ludwig Gleditsch (?)   vergrößerte 1741 das Geschäft durch die Erwerbung des Verlages von Thomas Fritsch.  
           
    Johann Friedrich Gleditsch der Jüngere (1717–1744)    
           
     

Im Sortiment von Gleditsch finden sich nebst Belletristik und Erbauungsliteratur: Anstandsbücher, Briefsteller, Fremdsprachwörterbücher, praktische Anleitungen zum Feldbau; auch Swammerdams »Bibel der Natur« hat er 1752 verlegt.
Bei der Vermarktung von enzyklopädischem Schrifttum hat sich der Verlag offenbar auf die Publikation von Lexika mit sachlichen Schwerpunkten verlegt und ist nicht mit großen Allgemein-Enzyklopädien hervorgetreten, wie sie in der Zeit auch in den Volkssprachen aufkamen (vgl. ›Dictionnaire de Trévoux‹ 1704ff.: la description de toutes les choses; Zedler 1732ff.: vollständiges Universal-Lexikon aller Wissenschafften).

Obige biographische Angaben nach: ADB und Rudolf Schmidt, Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Beiträge zu einer Firmengeschichte des deutschen Buchgewerbes, 1902–1908. – In der folgenden Liste werden nicht immer alle Auflagen genannt. – Es sind (noch) nicht alle unten aufgeführten Titel in der "Zürcher Liste" aufgeführt.

 
           
    1701   Heinrich Anshelms von Ziegler und Kliphausen Historisches Labyrinth der Zeit, Darinnen Die denckwürdigsten Welt-Händel, Absonderlich aber die richtigsten Lebens-Beschreibungen ...,  
           
    1704 (31 Auflagen)   Reales Staats-, Zeitungs-Lexicon, worinnen sowohl die Religionen und Orden, ... (= Hübners Conversationslexicon)  
           
    1712 (14 Auflagen)   Curieuses und Reales Natur-, Kunst-, Berg-, Gewerck- und Handlungs-Lexicon ... Alles dergestalt eingerichtet, daß man dieses als einem andern Theil des Realen Staats-Zeitungs- und CONVERSATIONS-LEXICI mit grossem Vortheile gebrauchen kan  
           
    1715   Jöcher, Compendiöses Gelehrten-Lexicon  
           
    1715 (3 weitere Ausgaben)   Amaranthes [Corvinus], Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon  
           
    1716   Johann Friedrich Gauhe, Historisches Helden- und Heldinnen-Lexicon, in welchem das Leben und die Thaten derer Generalen, ... vorgestellet werden  
           
    1717   Benjamin Hederich, Reales Schul-Lexicon, worinne nicht allein von den Ländern, Städten, Schlössern, Meeren, Seen, Flüssen, Brunnen u.d.g. ...  
           
    1719   Des Heil. Röm. Reichs Genealogisch-Historisches Adels-Lexicon, Darinnen Die heut zu Tage florirende älteste und ansehnlichste Adeliche, Freyherrliche und Gräfliche Familien vorgestellet werden  
           
    1724   Benjamin Hederichs ... Gründliches Lexicon Mythologicvm, worinne so wohl die fabelhafte ... Historie derer alten und bekannten Römischen, griechischen und Egyptischen Götter ... entfasset  
           
    1726 (Joh. Gottlieb Gleditsch)   Johann Georg Walch, Philosophisches Lexicon, darinnen die in allen Theilen der Philosophie, als Logic, Metaphysic, Physic, Pneumatic, Ethic, ... fürkommenden Materien und Kunst-Wörter erkläret  
           
    1730–1740   Die dritte Auflage von Buddeus, Allgemeines Historisches Lexicon, in welchem das Leben und die Thaten derer Patriarchen, Propheten, Apostel, ... Käyser, Könige, ... Fürsten ... vorgestellet werden (zuerst 1709), erscheint bei Fritschens sel. Erben  
           
    1731 (Joh. Gottlieb Gleditsch)   Allgemeines Oeconomisches Lexicon, Darinnen nicht allein Die Kunst-Wörter und Erklärungen derjenigen Sachen, welche in einer vollständigen Landwirthschafft – 1744 von Zincke bearbeitet  
           
    1734/1742   Christian Wolff, Vollständiges Mathematisches Lexicon, darinnen alle Kunst-Wörter und Sachen, Welche In der erwegenden und ausübenden Mathesi vorzukommen pflegen, deutlich erkläret  
           
    1738   Thomas Hayme, Allgemeines Teutsches Juristisches Lexicon, worinnen alle in Teutschland übliche Rechte, nemlich das Gemeine, Bürgerliche, Lehn- Kirchen- Staats- Natur- und Völcker-Recht, aus den Kayserlichen ... ordentlich zusammengetragen  
           
    1742   Valentin Trichter, Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexikon, Worinne Der galanten ritterlichen Uibungen Vortreflichkeit, Nutzen und Nothwendigkeit ... erkläret  
           
    1743   Benjamin Hederichs gründliches Antiqvitäten-Lexicon, worinne die merckwürdigsten Alterthümer der Jüden, Griechen, Römer, Teutschen und ersten Christen zulänglich beschrieben  
           
    1744   Carl Christian Schramm, Neues Europäisches historisches Reise-Lexicon, Worinnen Die merckwürdigsten Länder und Städte nach deren Lage, Alter, Benennung, Erbauung, Befestigung, Beschaffenheit, ... und anderen Sehenswürdigkeiten, In Alphabetischer Ordnung ... beschrieben werden  
           
    1831   Auflösung der Gleditsch’schen Buchhandlung  
           
   

nach oben

 

März 2010