Hugo von Sankt Viktor

     
 

Hugo von Sankt Viktor († 1141), Aufbau des Wissens im »Didascalicon«

Die Einteilung in vier Gebiete ist seiner Meinung nach zwingend, weil dies dem Quaternar der Seele entspricht (I,13, vgl. II,5).

ars logica (I,12; II,29ff) (das Trivium enthaltend)

  • grammatica
  • dissertiva (Redekunst) (II,31)
    • demonstratio sophistica (Trugschlüsse)
    • demonstratio probabilis
      • dialectica
      • rhetorica

practica (II,19) (auf intelligentia beruhend; Dreiteilung wie in des Boëthius Porphyr-Kommentar)

  • solitaria / ethica
  • privata / oeconomica
  • publica / politica

theorica (auf intelligentia beruhend)

  • theologia (II,3)
  • mathematica (II,4) (das Quadrivium enthaltend)
    • arithmetica (II,8. 12)
    • musica (II,9. 13)
    • geometria (II,10. 14)
    • astronomia (II,11. 15)
  • physica (II,17)

mechanica sive adulterina (I.9. II,21ff.) (auf scientia beruhend, vgl. II,1; in Analogie zu den septem artes)

  • Webekunst (II,22)
  • Waffenschmiedekunst (II,23)
  • Schifffahrt (II,24)
  • Ackerbau (II,25)
  • Jagd (II,26)
  • Medizin (II,27)
  • Schauspielkunst (II,28).

Text:

Lateinischer Text online hier > http://www.thelatinlibrary.com/hugo.html

Hugo von St. Victor, Das Lehrbuch, übers. Joseph Freundgen, Paderborn 1896.

Hugo von Sankt Viktor, Didascalicon. De studio legendi. Studienbuch, lat./dt ., übersetzt und eingeleitet von Thilo Offergeld (Fontes Christiani 27), Freiburg i.Br.: Herder 1997.

nach oben